astraia Software ist eine modular aufgebaute Datenbankanwendung, die alle Anforderungen der Geburtshilfe und Gynäkologie abdeckt. Sie wurde in Zusammenarbeit mit der Londoner Fetal Medicine Foundation (FMF) und einem Team von international anerkannten Experten in Gynäkologie und pränataler Diagnostik entwickelt.
Mit über 15 Jahren Erfahrung, einem engagierten Team und durch enge persönliche Beziehungen zu unseren Kunden sowie Wissenschaftlern und Ultraschall-Herstellern ist astraia immer auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Unsere Produkte ermöglichen es Ärzten, ihre Untersuchungen in verschiedensten Berichtsformaten zu dokumentieren – alle optimal auf Anwender und Patient zugeschnitten.
Die Datenbank ist flexibel und kann an die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden, wie auch an gesetzliche Bestimmungen in verschiedenen Ländern, angepasst werden. Viele der Dateneingabefelder sind vom Anwender selbst wählbar und einzeln konfigurierbar.
Mit unseren Produkten können Sie Ihre Arbeitsprozesse sichern und optimieren. Der Zeit- und Kostenaufwand der täglich anfallenden Verwaltungsarbeit reduziert sich dabei erheblich, nicht zuletzt durch die Einbeziehung von Korrespondenz und Archivierung von Patientendaten in das Programm.
astraia software wurde in mehr als 25 Sprachen übersetzt und liegt in etlichen regionalspezifischen Ausführungen vor.
umfassende Verwaltungssysteme für Patientendaten
klar strukturierte Eingabefelder, die dem Verlauf einer Untersuchung folgen und dadurch Vorschläge für Fragen an den Patienten liefern
einheitliche Terminologie
intuitive Navigation
anwenderfreundliche Menüführung
Flexibilität und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
kundenorientierten Service und Support
Zugriff auf die aktuellsten wissenschaftlichen Datensätze
Zeit- und Kosteneffizienz
vollen DICOM Support
Anschlussfähigkeit an bestehende klinische Datenverwaltungssysteme mit HL7 und geschützten technischen Lösungen
automatische Daten- und Bildübertragung von Ultraschall- und Laborgeräten
Unterstützung bei multizentrischen klinischen Studien und größeren statistischen Erhebungen
einen anpassbaren Sprechstundenkalender zur Terminbuchung und -verwaltung
ein leicht zu bedienendes Statistikmodul für Datenbankabfragen
effiziente Serviceprogramme zur Qualitätssicherung
Einzelplatzinstallationenn sowie integrierte Netzwerklösungen
Übersichtliche Zusammenfassungen von Befunden, in denen Auffälligkeiten automatisch markiert werden
Werkzeuge für das Schreiben und Drucken von Berichten, Protokollen und Patientenbriefen
Graphisch ansprechende Illustration der Berichte mit Grafiken, Bildern und Messwerttabellen
Unkomplizierter Informationsaustausch zwischen Allgemeinmedizinern und Spezialisten